Viel oder wenig atmen?
Erlebe Zufriedenheit (Santosha)
Ist es nun richtig, im Yoga viel oder wenig zu atmen?
Die Antwort ist: Beides ist wichtig und wird gebraucht! Unsere Lungen und unser gesamter Körper sind darauf ausgelegt, genutzt zu werden. Das richtige Atemverhalten kann unser Wohlbefinden steigern und unsere Gesundheit fördern. Wie es so schön im Englischen heißt: „Use it or lose it!“ Doch dabei kommt es auf das richtige Maß an.
Unser heutiger Lebensstil – geprägt von Stress, Hektik und intensiven sportlichen Aktivitäten – führt oft zu einem hohen Sauerstoffanstieg im Körper. Dies kann zu erhöhter Anspannung, Reizbarkeit, Rastlosigkeit und einer Überstimulierung des Sympathikus führen. Wenn nun auch noch die eigene Yogapraxis von Hyperventilation geprägt ist, kann das negative Auswirkungen haben.
Daher ist es sinnvoll, eine Yogapraxis zu wählen, die den O₂-Überschuss ausgleicht. Denn ein bewusster Umgang mit dem Atem, insbesondere eine Reduzierung der Atemfrequenz und eine bewusste CO₂-Anpassung, bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich.
Vorteile einer reduzierten Atmung
Ein gezieltes Reduzieren der Atmung – insbesondere das Verlängern der Ausatmung – kann folgende positive Effekte haben:
- Verbesserte Sauerstoff- und Kohlendioxidadaption
- Beruhigung des Geistes und des Nervensystems → Aktivierung des Parasympathikus
- Senkung der Entzündungswerte und Stärkung des Immunsystems
- Weitung der Blutgefäße & Entspannung der Muskeln → Bessere Durchblutung von Gehirn, Herz und Organen
- Reduziertes Verlangen nach Junk-Food bzw. saurer Nahrung
- Erleichterter Einstieg in Pranayama und Meditation
- Mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Frieden

Fazit: Bewusst atmen – weniger ist manchmal mehr!
Anstatt beim nächsten Mal in der Yogapraxis nach mehr Luft zu schnappen oder in eine flache Brustatmung zu verfallen, probiere Folgendes aus: Mache eine bewusste Atempause und atme länger aus. So regulierst du dein Nervensystem und bringst mehr Entspannung in deine Praxis.
Ein wunderbares Vorbild sind Babys – sie besitzen noch die natürliche Fähigkeit, in den Bauch zu atmen. Versuche, dir diese entspannte Atmung wieder anzueignen und erlebe die positiven Effekte auf Körper und Geist.
Von der Theorie in die Praxis
Mehr als 2 Stunden Video-Einstieg in Deinem eigenen Tempo.